Reitabzeichen RA5 & RA4 sind für externe Teilnehmer nur mit eignem Pferd möglich.
Wir stellen keine Pferde zur Verfügung!
Basispass Pferdekunde ( Pferdeführerschein)
Der Basispass Pferdekunde (BP) ist in Deutschland die Voraussetzung des Erwerbs eines Abzeichens im Pferdesport.
In einem Lehrgang zum Basispass Pferdekunde lernt man grundlegende Kenntnisse vom Umgang und Haltung des Pferdes, sowie dessen Verhalten. Auch Personen, die selbst nicht reiten, können den Basispass Pferdekunde ablegen, z.B. die Eltern reitender Kinder oder Partner von Pferdesportlern.
Die Prüfung zum Basispass besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. In ihr werden Kenntnisse über die Grundlagen der Pferdehaltung und Fertigkeiten im Umgang mit dem Pferd abverlangt.
Inhalt:
Lehreinheiten Theorie & 5 praktische Lehreinheiten
Abschlussprüfung und Erwerb des Abzeichens
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Die Theorie findet Samstag ab 13 Uhr statt. Der praktische Teil wird sonntags zu bestimmten Terminen stattfinden.
Beginn der Lehreinheiten und Vorbereitung auf die Prüfung 26. August 2023
Prüfung 22. Oktober 2023
Kosten: 200€
Reitabzeichen RA10 Motivationsabzeichen
Das Reitabzeichen 10 ist das einfachste Reitabzeichen. Es eignet sich für Anfänger und Einsteiger. Deshalb sind die Anforderungen noch nicht so hoch. Es wird an der Longe oder am Führzügel geritten. Außerdem müssen sich die Absolventen in der Pferdepflege auskennen und beim Satteln und Trensen mithelfen.
An der Prüfung zum Reitabzeichen 10 dürfen alle Reiter ohne Altersbeschränkung teilnehmen, die einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang besucht haben. Die Reitabzeichen 10 bis einschließlich 6 dürfen in beliebiger Reihenfolge abgelegt und auch mehrfach wiederholt werden.
Reiten:
Stationsprüfungen:
Bewertet werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Pferd sowie das Grundwissen über das Pferd. Weiter fließt in die Beurteilung ein, wie ausbalanciert und losgelassen der Reiter auf dem Pferd sitzt und die Übungen ausführt. Das Prüfungsergebnis lautet „bestanden” oder „nicht bestanden”, es gibt also keine Noten. Sollte man die Prüfung nicht bestehen, so kann die gesamte Prüfung zum nächstmöglichen Zeitpunkt wiederholt werden.
Inhalt:
Lehreinheiten Theorie & 5 praktische Lehreinheiten an der Longe
Abschlussprüfung und Erwerb des Abzeichens
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Die Theorie findet Samstag ab 13Uhr statt. Der praktische Teil wird sonntags zu bestimmten Terminen stattfinden.
Beginn der Lehreinheiten und Vorbereitung auf die Prüfung 26. August 2023
Prüfung 22. Oktober 2023
Kosten: 150€
Reitabzeichen RA 5 (kleines Reitabzeichen)
Für Reiter, die das Reitabzeichen 5 ablegen wollen, gibt es keine Altersbegrenzung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit das Reitabzeichen 5 disziplinspezifisch (RA 5 Dressur, RA 5 Springen, RA 5 Gelände) abzulegen. Wer das Reitabzeichen 5 besitzt erhält die Jahresturnierlizenz mit der Leistungsklasse 6 und kann in den Klassen E und A starten.
Voraussetzungen für das Reitabzeichen 5
1. Teilprüfung Dressur
2. Teilprüfung Springen
Die Teilprüfung Geländereiten kann zusätzlich erfolgen, sofern sie nicht die Teilprüfung Springen ersetzen soll. Die Anforderungen werden in Anlehnung an einen Geländereiterwettbewerb/Stilgeländeritt Klasse E abgeprüft.
3. Teilprüfung Stationsprüfungen
Bewerber müssen zum Bestehen mindestens die Durchschnittsnote 5,5 aus allen Teilprüfungen erreicht haben. Keine Einzelnote einer Teilprüfung darf unter 5,0 sein. Wird diese Note in einer der Teilprüfungen nicht erreicht, kann die Prüfung frühestens nach drei Monaten wiederholt werden. Für das Bestehen oder Nicht-Bestehen des RA 5 hat die Teilprüfung Geländereiten keine Relevanz, es sei denn, sie ersetzt die Teilprüfung Springen.
Inhalt:
Lehreinheiten Theorie & 5 praktische Lehreinheiten
Abschlussprüfung und Erwerb des Abzeichens
Die Theorie findet Samstag ab 13 Uhr statt. Der praktische Teil wird im regulären Unterricht geübt. Sondertermine können nach Vereinbarung
stattfinden.
Um das Abzeichen zu absolvieren muss eine Mitgliedschaft in einem Reitverein vorhanden sein.
Beginn der Lehreinheiten und Vorbereitung auf die Prüfung 26. August 2023
Prüfung 22. Oktober 2023
Kosten:
Jugendliche 200€ plus Reitkarten für die Sondertermine
Erwachsene 200€ plus Reitkarten für die Sondertermine
Reitabzeichen RA4 (großes Reitabzeichen)
Für Reiter, die das Reitabzeichen 4 ablegen wollen, gibt es keine Altersbegrenzung. Es besteht die Möglichkeit das Reitabzeichen 4 disziplinspezifisch (RA 4 Dressur, RA 4 Springen, RA 4 Gelände) abzulegen.
Voraussetzungen für das Reitabzeichen 4
Was wird verlangt?
1. Teilprüfung Dressur
2. Teilprüfung Springen
Die Teilprüfung Geländereiten kann zusätzlich erfolgen, sofern sie nicht die Teilprüfung Springen ersetzen soll. Die Anforderungen werden in Anlehnung an einen Stilgeländeritt Klasse E abgeprüft.
3. Teilprüfung Stationsprüfungen
Wer hat bestanden?Bewerber müssen zum Bestehen mindestens die Durchschnittsnote 5,5 aus allen Teilprüfungen erreicht haben. Keine Einzelnote einer Teilprüfung darf unter 5,0 sein. Wird diese Note in einer der Teilprüfungen nicht erreicht, kann die Prüfung frühestens nach drei Monaten wiederholt werden. Für das Bestehen oder Nicht-Bestehen des RA 4 hat die Teilprüfung Geländereiten keine Relevanz, es sei denn, sie ersetzt die Teilprüfung Springen.
Inhalt:
Lehreinheiten Theorie & 5 praktische Lehreinheiten
Abschlussprüfung und Erwerb des Abzeichens
Die Theorie findet Samstag ab 13 Uhr statt. Der praktische Teil wird im regulären Unterricht geübt. Sondertermine können nach Vereinbarung
stattfinden.
Um das Abzeichen zu absolvieren muss eine Mitgliedschaft in einem Reitverein vorhanden sein.
Beginn der Lehreinheiten und Vorbereitung auf die Prüfung 26. August 2023
Prüfung 22. Oktober 2023
Kosten:
Jugendliche 200€ plus Reitkarten für die Sondertermine
Erwachsene 200€ plus Reitkarten für die Sondertermine
Longierabzeichen LA5 (kleines Longierabzeichen)
LA 5 Anforderungen laut APO und Merkblatt *
1.Teilprüfung Longieren
· Aufgabe: gem. Merkblatt und Richtlinien Reiten und Fahren, Band 6
· auf Verlangen der Richter mit Pferdewechsel
· Hilfszügel vorgeschrieben: Einfacher Ausbindezügel, Laufferzügel, in begründeten Ausnahmefällen Dreieckszügel
· Bandagen / Gamaschen erlaubt
2. Teilprüfung Stationsprüfungen
· Station 1: Reflextion der Teilprüfung Longieren + Longier- / Reitlehre
· Station 2: Tierschutzgesetz, einschl. Transport, Ethische Grundsätze
·
Station 3: Bodenarbeit auf Trense
Dreiecksvorführung, Stangenarbeit, Desensibilisierung
Noten
· 2 Noten (je Teilprüfung eine Note) mit Durchschnitt 6,0
· keine Teilprüfung nicht unter 5,0
Voraussetzungen
· Mitgliedschaft im RV, der FN angeschlossen ist
· Besitz des Basispasses oder RA 7 + RA6
· Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Pferde
· Pferde: 5j. + älter
· Je Prüfung sind pro Pferd i.d.R. nur 2 Bewerber erlaubt
Inhalt:
Lehreinheiten Theorie & 5 praktische Lehreinheiten
Abschlussprüfung und Erwerb des Abzeichens
Die Theorie findet freitags nachmittags statt. Der praktische Teil wird ebenfalls freitags stattfinden.
Beginn der Lehreinheiten und Vorbereitung auf die Prüfung 26. August 2023
Prüfung 22. Oktober 2023
Kosten: 180€
20 € für 5x extra Longenstunden
Terminbersicht
Theorietermine für RA5,RA4, Motivationsabzeichen
Datum |
Uhrzeit |
|
26.08.2023 |
13-15 Uhr |
Theorie |
02.09.2023 |
13-15 Uhr |
Theorie |
09.09.2023 |
13-15 Uhr |
Theorie |
16.09.2023 |
13-15 Uhr |
Theorie |
23.09.2023 |
13-15 Uhr |
Theorie |
07.10.2023 |
13-15 Uhr |
Theorie |
14.09.2023 |
13-16.30 Uhr |
Theorie+ Praxis+Probe |
Praxis für das Motivationsabzeichen
Datum |
Uhrzeit |
|
30.08.2023 |
16.30-18.00 Uhr |
|
06.09.2023 |
16.30-18.00 Uhr |
|
13.09.2022 |
16.30-18.00 Uhr |
|
09.10.2023 |
16.30-18.00 Uhr |
|
16.10.2023 |
16.30-18.00 Uhr |
|
Theorie und Praxistermine Longierabzeichen
Datum |
Uhrzeit |
|
01.09.2023 |
|
|
08.09.2023 |
|
|
22.09.2023 |
|
|
06.10.2023 |
|
|
20.10.2023 |
|
|
Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne unter info@reitverein-biegerhof.de kontaktieren!
Absagen von Reitstunden über das Reitbuch oder über Whatsapp unter 0157-30667988.
Duisburger Reiterverein 64 e.V.
- Biegerhof -
Spickerstraße 52
47259 Duisburg
Anfahrt über
Düsseldorfer Landstraße 188
Nur über E-mail erreichbar unter
reitstunden@reitverein-biegerhof.de